
Zertifizierte Fortbildung im DuLIB
Unsere Zertifikate in der Übersicht
-
arrow_right Integrative(r) LerntherapeutIn FiL
-
arrow_right Theoretische Ausbildung
Theorie Teil 1: Grundlagen therapeutischen Arbeitens
Seminar Stunden Preis Verhaltenstherapiewoche I 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche II 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche III 30 Std. 420 € ATTENTIONER I 30 Std. 420 € ATTENTIONER II 30 Std. 420 € ATTENTIONER III 30 Std. 420 € Einführung in diagnostische Testverfahren 20 Std. 280 € Testübergreifende Testinterpretation 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis I 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis II 20 Std. 280 € Gesamt 340 Std. 4.760 € Theorie Teil 2: Lese- und Rechtschreibtherapie
Seminar Stunden Preis WISC-V oder KABC-II 20 Std. 280 € Diagnostik und Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter 30 Std. 420 € LRS I 20 Std. 280 € LRS II 20 Std. 280 € LRS III 20 Std. 280 € LRS IV 30 Std. 420 € Wahl aus mindestens 2 von 3 Vertiefungen: Kognitives Training, Therapeutische Methodik, Bezugspersonenarbeit 100 Std. 1400 € Gesamt 240 Std. 3.360 € Theorie Teil 3: Rechentherapie
Seminar Stunden Preis WISC-V oder KABC-II 20 Std. 280 € Visuell-Räumliche Störungen 20 Std. 280 € Dyskalkulie I 30 Std. 420 € Dyskalkulie II 20 Std. 280 € Dyskalkulie III 20 Std. 280 € Dyskalkulie IV 20 Std. 280 € Dyskalkulie V 30 Std. 420 € Wahl aus mindestens 2 von 3 Vertiefungen: Kognitives Training, Therapeutische Methodik, Bezugspersonenarbeit 80 Std. 1120 € Gesamt 240 Std. 3.360 €
Gesamtpräsenzzeit integrative*r Lerntherapeut*in (FiL) 820 Std. Gesamte Theorieausbildung 820 Std. 11.480 € -
arrow_right Praktische Ausbildung
Praktische Tätigkeit (max. 60 Stunden Hospitation) 300 Std. persönliche Schwerpunktsetzung (eigene Fälle) 225 Std. Einzelsupervision 5 Std. à 100 € Gruppensupervision je TeilnehmerInnenanzahl pro Stunde
(oder Supervisionseminar: 10 Stunden, pro Tag 140,00 Euro)70 Std. à 60-85 € Fallberichte zu eigenen Fällen 3 Stk. -
arrow_right Einmalige Gebühren
Eingangs- und Zertifizierungsberatung (pro 45 Minuten) 85 € mündliche Prüfung zu einem der Fallberichte 45 Min. 350 € Betreuung der Abschlussarbeit
(falls kein akademischer Abschluss vorliegt)40 Seiten 300 € -
arrow_right Qualitätssicherung (Nach Erhalt des Titels innerhalb von vier Jahren)
Fortbildung 100 Std. Supervision 24 Std. -
arrow_right Weitere Voraussetzung zur Erlangung des Titels
Titel: Integrative*r Lerntherapeut*in (FiL)
- Drei Fallberichte mit unterschiedlichen Schwerpunkten über abgeschlossene Fälle nach dem Ansatz der integrativen Lerntherapie.
- Zertifizierungsprüfung (45 Minuten mündliche Darstellung eines Prüfungsfalles, Selbstreflexion, theoretischer Hintergrund des therapeutischen Vorgehens).
- Teilnehmer*innen ohne Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) müssen zusätzlich eine 40 Seiten umfassende Hausarbeit verfassen. (Betreuung und Themenauswahl in Zusammenarbeit mit Marie Seifer möglich).
- Ordentliches Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL). Die Aufnahme in den Fachverband erfolgt spätestens bei der Zertifizierung durch den FiL.
- Verpflichtungserklärung zur inhaltlichen und persönlichen Weiterbildung sowie Supervision.
-
-
arrow_right Integrative(r) LRS-TherapeutIn
-
arrow_right Theoretische Ausbildung
Theorie Teil 1: Grundlagen therapeutischen Arbeitens
Seminar Stunden Preis Verhaltenstherapiewoche I 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche II 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche III 30 Std. 420 € ATTENTIONER I 30 Std. 420 € ATTENTIONER II 30 Std. 420 € ATTENTIONER III 30 Std. 420 € Einführung in diagnostische Testverfahren 20 Std. 280 € Testübergreifende Testinterpretation 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis I 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis II 20 Std. 280 € Gesamt 340 Std. 4.760 € Theorie Teil 2: Lese- und Rechtschreibtherapie
Seminar Stunden Preis WISC-V oder KABC-II 20 Std. 280 € Diagnostik und Förderung im Kindergarten- und Vorschulalter 30 Std. 420 € LRS I 20 Std. 280 € LRS II 20 Std. 280 € LRS III 20 Std. 280 € LRS IV 30 Std. 420 € Wahl aus mindestens 2 von 3 Vertiefungen: Kognitives Training, Therapeutische Methodik, Bezugspersonenarbeit 100 Std. 1400 € Gesamt 240 Std. 3.360 €
Gesamtpräsenzzeit integrative*r LRS-Therapeut*in (FiL) 580 Std. Gesamte Theorieausbildung 580 Std. 8.120 € arrow_right Praktische AusbildungPraktische Tätigkeit (max. 60 Stunden Hospitation) 300 Std. persönliche Schwerpunktsetzung (eigene Fälle) 225 Std. Einzelsupervision 5 Std. à 100 € Gruppensupervision je TeilnehmerInnenanzahl pro Stunde
(oder Supervisionseminar: 10 Stunden, pro Tag 140,00 Euro)70 Std. à 60-85 € Fallberichte zu eigenen Fällen 2 Stk. arrow_right Einmalige GebührenEingangs- und Zertifizierungsberatung (pro 45 Minuten) 85 € mündliche Prüfung zu einem der Fallberichte 45 Min. 350 € Betreuung der Abschlussarbeit
(falls kein akademischer Abschluss vorliegt)40 Seiten 300 € arrow_right Qualitätssicherung (Nach Erhalt des Titels innerhalb von vier Jahren)Fortbildung 100 Std. Supervision 24 Std. arrow_right Weitere Voraussetzung zur Erlangung des TitelsTitel: Integrative*r Lese-/Rechtschreibtherapeut*in (FiL)
- Zwei Fallberichte mit unterschiedlichen Schwerpunkten über abgeschlossene Fälle nach dem Ansatz der integrativen Lerntherapie.
- Zertifizierungsprüfung (45 Minuten mündliche Darstellung eines Prüfungsfalles, Selbstreflexion, theoretischer Hintergrund des therapeutischen Vorgehens).
- Teilnehmer*innen ohne Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) müssen zusätzlich eine 40 Seiten umfassende Hausarbeit verfassen. (Betreuung und Themenauswahl in Zusammenarbeit mit Marie Seifer möglich).
- Ordentliches Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL). Die Aufnahme in den Fachverband erfolgt spätestens bei der Zertifizierung durch den FiL.
- Verpflichtungserklärung zur inhaltlichen und persönlichen Weiterbildung sowie Supervision.
arrow_right Integrative(r) Dyskalkulie-TherapeutIn-
arrow_right Theoretische Ausbildung
Theorie Teil 1: Grundlagen therapeutischen Arbeitens
Seminar Stunden Preis Verhaltenstherapiewoche I 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche II 70 Std. 980 € Verhaltenstherapiewoche III 30 Std. 420 € ATTENTIONER I 30 Std. 420 € ATTENTIONER II 30 Std. 420 € ATTENTIONER III 30 Std. 420 € Einführung in diagnostische Testverfahren 20 Std. 280 € Testübergreifende Testinterpretation 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis I 20 Std. 280 € Aufbau und Führen einer lerntherapeutischen Praxis II 20 Std. 280 € Gesamt 340 Std. 4.760 € Theorie Teil 2: Rechentherapie
Seminar Stunden Preis WISC-V oder KABC-II 20 Std. 280 € Visuell-Räumliche Störungen 20 Std. 280 € Dyskalkulie I 30 Std. 420 € Dyskalkulie II 20 Std. 280 € Dyskalkulie III 20 Std. 280 € Dyskalkulie IV 20 Std. 280 € Dyskalkulie V 30 Std. 420 € Wahl aus mindestens 2 von 3 Vertiefungen: Kognitives Training, Therapeutische Methodik, Bezugspersonenarbeit 80 Std. 1120 € Gesamt 240 Std. 3.360 €
Gesamtpräsenzzeit integrative*r Dyskalkulietherapeut*in (FiL) 580 Std. Gesamte Theorieausbildung 580 Std. 8.120 € -
arrow_right Praktische Ausbildung
Praktische Tätigkeit (max. 60 Stunden Hospitation) 300 Std. persönliche Schwerpunktsetzung (eigene Fälle) 225 Std. Einzelsupervision 5 Std. à 100 € Gruppensupervision je TeilnehmerInnenanzahl pro Stunde
(oder Supervisionseminar: 10 Stunden, pro Tag 140,00 Euro)70 Std. à 60-85 € Fallberichte zu eigenen Fällen 2 Stk. -
arrow_right Einmalige Gebühren
Eingangs- und Zertifizierungsberatung (pro 45 Minuten) 85 € mündliche Prüfung zu einem der Fallberichte 45 Min. 350 € Betreuung der Abschlussarbeit
(falls kein akademischer Abschluss vorliegt)40 Seiten 300 € -
arrow_right Qualitätssicherung (Nach Erhalt des Titels innerhalb von vier Jahren)
Fortbildung 100 Std. Supervision 24 Std. -
arrow_right Weitere Voraussetzung zur Erlangung des Titels
Titel: Integrative*r Dyskalkulietherapeut*in (FiL)
- Zwei Fallberichte mit unterschiedlichen Schwerpunkten über abgeschlossene Fälle nach dem Ansatz der integrativen Lerntherapie.
- Zertifizierungsprüfung (45 Minuten mündliche Darstellung eines Prüfungsfalles, Selbstreflexion, theoretischer Hintergrund des therapeutischen Vorgehens).
- Teilnehmer*innen ohne Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) müssen zusätzlich eine 40 Seiten umfassende Hausarbeit verfassen. (Betreuung und Themenauswahl in Zusammenarbeit mit Marie Seifer möglich).
- Ordentliches Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL). Die Aufnahme in den Fachverband erfolgt spätestens bei der Zertifizierung durch den FiL.
- Verpflichtungserklärung zur inhaltlichen und persönlichen Weiterbildung sowie Supervision.
arrow_right ATTENTIONER-TrainerInSeminar Stunden Preis Attentioner I 30 Std. 420 € Attentioner II 30 Std. 420 € Attentioner III 30 Std. 420 € Attentioner IV 20 Std. 280 € Gesamt 110 Std. 1.540 € arrow_right Hochbegabten- und TalentberaterInSeminar Stunden Preis Hochbegabtenberatung 20 Std. 280 € KABC-II 20 Std. 280 € WISC-V 20 Std. 280 € Supervision 20 Std. 280 € Gesamt 80 Std. 1.120 € Wissenswertes:
Bei jeder Fortbildung gibt es gratis Verpflegung (Brötchen, Süßes und Getränke).
Für jedes Seminar, an dem Sie teilnehmen möchten, benötigen wir eine Anmeldung über die Anmeldungsseite.
Es ist möglich, über einen längeren Zeitraum die verschiedenen Seminare zu absolvieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Meichsner zu den angegebenen Telefonzeiten unter 0421 / 566 36 000 oder via E-Mail an office@dulib.de zur Verfügung.
-